Schleswig-Holstein
Nordelbische Synode: Synodenbeschluss vom 19. September 2009
Die Nordelbische Synode hat am 19. September 2009 einstimmig dem Antrag zum Thema Bleiberecht zugestimmt. Die Synode fordert, die Bleiberechtsregelung für in Deutschland lebende Flüchtlinge zu verbessern.
Synodenbeschluss
Regionale Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein hat in Kooperation mit dem Netzwerk "Land in Sicht - Arbeit für Flüchtlinge in Holstein" sowie unter Mitwirkung des Innenministeriums Schleswig-Holstein und den regionalen Ausländerbehörde zu Informationsabenden in Form von regionalen Veranstaltungen für die Personen, die die sog. Probe-AE nach § 104a/b besitzen, im Juli 2009 durchgeführt.
Die Veranstaltungen fanden
am 15.07.09 im Internationalen Zentrum in Rendsburg,
am 21.07.09 in der ZBBS in Kiel
am 22.07.09 im Rathaus in Elmshorn und
am 27.07.09 im Diakonischen Werk Altholstein in Neumünster
statt.
Weitere Veranstaltungen in diesem Format sind im Herbst d.J. in den Kreisen Ostholstein und im Herzogtum Lauenburg geplant.
Anbei finden Sie evtl. als Muster für Veranstaltungen in anderen Regionen ein exemplarisches Einladungsschreiben in mehreren Sprachen zu diesen Informationsabenden sowie ein Informationsblatt ebenfalls in mehreren Sprachen, die wir im Rahmen der Veranstaltungen verteilt haben.
Einladungsschreiben
Einladungsschreiben in Türkisch
Einladungsschreiben in Russisch
Einladungsschreiben in Arabisch
Informationsblatt
Informationsblatt in Arabisch
Informationsblatt in Russisch
Informationsblatt in Türkisch
Kontakt:
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Doris Kratz-Hinrichsen
Soziale Integration / Migration
Familienbildungsstätten
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Fon: 04331-593-189
Mail: Kratz-Hinrichsen@diakonie-sh.de
Innenministerium Schleswig-Holstein: Erlass zur Altfallregelung vom 12. November 2009
Erlass
Innenministerium Schleswig-Holstein: Erlass des Innenministeriums Schleswig-Holsteins vom 5. Oktober 2009 zur Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen nach der Altfallregelung
Erlass
Schleswig-Holsteinischer Landtag: Der Kieler Landtag hat sich am 16. September 2009 für die Verlängerung der Bleiberechtsregelung ausgesprochen.
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben.
Beschlussempfehlung
Pressemitteilung
Landtagsantrag zur Verlängerung der Altfallregelung der Grünen in Schleswig-Holstein
Landtagsantrag Schleswig-Holstein
Gemeinsame Presseerklärung vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein und Pro Asyl vom 26. November 2009
Presseerklärung
Stellungnahme des Flüchtlingsrates Schleswig-Holsteins bzgl. der Landesinitiative für eine verbesserte Bleiberechtsregelung vom 24. Juli 2009
Stellungnahme
Gemeinsame Presseerklärung vom Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein und dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein vom 4. Juni 2009
Presseerklärung
Projekt „Land in Sicht“
Das Projekt „Land in Sicht“ unterstützt Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthaltsstatus in der Region Holstein dabei, Ausbildung und Arbeit zu finden. Zielgruppe sind AsylbewerberInnen, Geduldete, Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis „auf Probe“ (nach §104a Abs. 1 Satz 1) sowie Menschen mit humanitärem Aufenthalt, die besondere Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration brauchen. Ziel des Netzwerkes ist es auch mit Blick auf die Arbeitsmarktakteure, ein Klima zu schaffen, das eine dauerhaften Integration von Flüchtlingen und anderen MigrantInnen mit noch nicht verfestigtem Aufenthalt unterstützt.
Unter dem Link http://www.landinsicht-holstein.de/presse.html / „Land in Sicht in den Medien“ finden Sie einen Artikel aus dem Magazin „Diva“ zu der Situation der geduldeten Flüchtlinge in Schleswig-Holstein.
Bilanz der Altfallregelung in Schleswig-Holstein (Oktober 2009)
Bilanz
Stellungnahme der AG Hartz IV und Migration
In der "AG Hartz IV und Migration" in Schleswig-Holstein haben sich Vertreterinnen des Flüchtlingsbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein, des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein und des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein seit einigen Jahren zusammengeschlossen, um Arbeitsmarkt relevante Themen, die im Zusammenhang mit dem Thema Migration stehen im Gespräch mit dem Arbeitsministerium des Landes SH und der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit und dem Innenministerium SH zu bearbeiten.
Hierzu wurde im Mai diesen Jahres beiliegende Stellungnahme zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und MigrantInnen in Schleswig-Holstein erarbeitet, die die Sichtweise der AG zu einzelnen Aspekten des Arbeitsmigrationssteuerungsgesetztes, der Änderungen im Aufenthaltsgesetz, in der Beschäftigungsverfahrensverordnung, dem Beschäftigungsverfahrensgesetz und der Förderinstrumente BAB und BAFöG wiederspiegelt und derzeit mit den o.g. Ministerien und der BA diskutiert wird.
Stellungnahme
Kontakt:
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Doris Kratz-Hinrichsen
Soziale Integration / Migration
Familienbildungsstätten
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Fon: 04331-593-189
Mail: Kratz-Hinrichsen@diakonie-sh.de
Kiel: Fortbildung "Wie geht´s weiter mit der Gesetzlichen Altfallregelung?“ am 8. Dezember 2009
Das Netzwerk "Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Holstein" lädt am Dienstag, den 8. Dezember 2009 zu der Fortbildungsveranstaltung von 9:00 bis 13 Uhr beim Paritätischen Landesverband (Beseleralle 57, Raum C, 24105 Kiel) ein. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an in der Flüchtlingsarbeit engagierte Haupt- und Ehrenamtliche sowie Migrationsfachdienste und Ausländerbehörden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm:
9.00 Uhr - 9.30 Uhr: Ergebnisse der Innenministerkonferenz zur Altfallregelung und Auswirkungen auf Schleswig-Holstein (Johanna Boettcher, Netzwerk Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Holstein)
9.30 Uhr - 12.45 Uhr: Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis „auf Probe“ und Alternativen (RA Claudius Brenneisen, Hamburg)
12.45 Uhr - 13 Uhr: Weitere Strategien: Aktion Bleiberecht (Doris Kratz-Hinrichsen, Migrationsbeauftragte des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein)
Einladung und Anmeldung